UN Women Deutschland

UN Women Deutschland für Frauenrechte weltweit
UN Women Deutschland ist das nationale Komitee in Deutschland und somit eins von zwölf Komitees weltweit. Die Nationalkomitees von UN Women sind unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen, die gegründet wurden, um eine größere politische und finanzielle Unterstützung für UN Women zu erreichen. Sie unterstützen UN Women durch Fundraising, Lobbyarbeit und Kampagnen. Das Ziel ist es, das Engagement und die Unterstützung von Regierungen und dem privaten Sektor -einschließlich Einzelpersonen, Unternehmen und Stiftungen- für die Förderung von Frauenrechten und der Gleichstellung der Geschlechter zu stärken.
Wir sind überzeugt, dass jede Frau ein Recht auf ein Leben frei von Gewalt, Armut und Diskriminierung hat. Die Gleichstellung der Geschlechter ist der Schlüssel zu einer globalen Entwicklung, von der alle profitieren. Dies lässt sich nur von Frauen und Männern gemeinsam erreichen.
Vernetzung der nationalen Arbeit zur Gleichstellung der Geschlechter
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert die Arbeit von UN Women Deutschland mit dem Projekt "Vernetzung der nationalen Arbeit zu Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter mit der internationalen Arbeit von UN Women zu Geschlechtergerechtigkeit und Frauenförderung."
Das Projekt ermöglicht eine stärkere Einbindung der deutschen Gleichstellungspolitik in internationale Bezüge. Insbesondere werden die gleichstellungspolitischen Themenschwerpunkte des BMFSFJ wie "Frauen in Führungspositionen", "Faire Einkommensperspektiven" und "Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen" durch eine Vernetzung mit den Themen von UN Women International erheblich gestärkt.
Die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union
Vom 01.07.-31.12.2020 hat Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. UN Women Deutschland unterstützt des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dabei, die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauenrechte auf europäischer Ebene voranzutreiben. Mehr Informationen zur EU-Ratspräsidentschaft.
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben auf der Konferenz „Planet 50:50 – Europas Beitrag zu den SDGs“, die von UN Women Deutschland in Kooperation mit dem EIGE und mit der Unterstützung des BMFSFJ ausgerichtet wurde, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft 11 Forderungen an die politisch Verantwortlichen herausgearbeitet, um die Gleichstellung von Frauen und Männer in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzubringen und bis zum Jahr 2030 vollständig zu realisieren. Die Forderungen können Sie hier nachlesen.
Satzung UN Women Deutschland
Die Satzung enthält die Aufgaben und Organisation des Vereines sowie seiner Mitglieder und Organe. Allen Mitgliedern des Vereines wird sie gerne auf Wunsch auch mit der Post zugeschickt.
Jahresberichte UN Women Deutschland
Erfahren Sie mehr über die Arbeit von UN Women Deutschland für UN Women International im Jahresbericht 2019 (PDF, 7,59 MB).
Jubiläumsschrift - Einsatz für Frauenrechte seit 25 Jahren
Im Jahr 2016 feierte das Deutsche Komitee für UNIFEM / UN Women ihr 25-jähriges Bestehen. In unserer Jubiläumsschrift (PDF, 4,59 MB) finden Sie mehr Informationen.