|
|
|
|
|
|
Newsletter Januar 2019 |
|
|
 |
 |
| HeForShe - gemeinsam für eine gleichberechtigte Zukunft | |
 |
 |
 |
| Die HeForShe Deutschland Botschafter haben sich für 2019 verschiedene Dinge vorgenommen, um sich mit neuer Energie für die Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. Sind Sie auch HeForShe? |
 |
 |
 |
| Jahresrückblick: 2018 aus der Sicht von UN Women | |
 |
 |
 |
| Von der anhaltenden Dynamik der #MeToo-Bewegung über zahlreiche neue Gesetze gegen Gewalt an Frauen bis hin zum ersten Staatsoberhaupt in Elternzeit, zeigt die Zeitleiste von UN Women eine Auswahl der bemerkenswertesten Momente für die Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter weltweit. |
 |
 |
 |
| Deutschland im UN-Sicherheitsrat | |
 |
|
 |
| Deutschland hat seit Januar 2019 einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat und im April den Vorsitz inne. Bundesminister Maas hat den Bereich „Frauen, Frieden und Sicherheit“ als einen seiner Schwerpunkte für die nächsten zwei Jahre bekräftigt. Wir fordern gemeinsam mit anderen Frauenorganisationen eine menchenrechtsbasierte und geschlechtergerechte Außenpolitik Deutschlands.“ |
 |
 |
 |
| CEDAW – die Arbeit geht weiter | |
 |
|
 |
| CEDAW ist das „Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“ der UN, das Ende 1979 beschlossen wurde. Die Umsetzung des Übereinkommens wird in Deutschland von der Zivilgesellschaft überwacht: Diesen Monat nahm die CEDAW-Allianz, deren Mitglied das Deutsche Komitee ist, die Arbeit auf. |
 |
 |
 |
| 100 Jahre Frauenwahlrecht: #ichwähle | |
 |
 |
 |
| Ende 1918 wurde das Frauenwahlrecht nach langen Kämpfen der Frauenbewegung beschlossen. Am 19.01.1919 fand die erste Wahl statt, bei der Frauen reichsweit wählen und gewählt werden konnten. Wir alle müssen uns für die Aufrechterhaltung der Demokratie einsetzen. Auch Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt unsere Kampagne #ichwähle mit einem Video-Statement. |
 |
 |
 |
| 26.01.2019: Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung | |
 |
|
 |
| Unser Statement zum Aktionstag des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ist aktueller denn je: Wir setzen uns für die körperliche und sexuelle Selbstbestimmung von Frauen ein. Dazu gehört das Recht, sich sachlich über das Thema Abtreibung informieren und eigenständig entscheiden zu können. Nur eine Streichung des § 219a führt zu einer Entkriminalisierung von Frauenärzt*innen und birgt auf längere Sicht die Chance auf eine bessere Versorgungslage für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Daher fordern wir: #wegmit219a. |
 |
 |
 |
| UN Women hilft: Myanmar | |
 |
|
 |
| Aung Ja aus Myanmar war in dem Alter, in dem Jugendliche in Deutschland ihren Führerschein machen, als sie Opfer von Menschenhandel wurde. Ihr wurden Pillen verabreicht und Sperma injiziert, ihr Baby wurde verkauft. Aung Ja wurde Monate gegen ihren Willen festgehalten, dann konnte ihre Tante sie befreien. Mit fünf anderen Frauen kehrte sie in ihr Heimatdorf zurück. Ein UN Women Programm hilft jährlich 125 Überlebenden von Menschenhandel mit emotionalem Beistand und Trainings. Dies half Aung Ja zurück in ein glückliches Leben – ohne Schamgefühle und mit einer Arbeit als Weberin.
UN Women stärkt und unterstützt Frauen weltweit: Spenden Sie und helfen Sie Mädchen wie Aung Ja! |
 |
 |
 |
| Ausschreibung: Bundesfreiwillige | |
 |
|
 |
| Das Deutsche Komitee sucht zum 01. März 2019 für sechs Monate für die Geschäftsstelle in Bonn eine*n Bundesfreiwillige*n. Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns über Bewerbungen sowie über eine Weiterleitung der Informationen an geeignete Personen. |
 |
 |
 |
| Auf der Suche nach neuem Lesestoff? | |
 |
 |
 |
| Unsere Buchempfehlungen helfen Ihnen bei der Auswahl. Wir haben eine Liste zusammengestellt, die wir regelmäßig erweitern. Mit einer Bestellung bei borro medien können Sie das Deutsche Komitee unterstützen. Einfach im Bestellvorgang unter Schritt 3 (Bestätigung) „Zugunsten UN Women Nationales Komitee e.V.“ ins Bemerkungsfeld eingeben. So kommen uns 10% des Kaufpreises zugute. Einen herzlichen Dank an borro medien für diese Unterstützung. |
 |
 |
 |
| Kommende Veranstaltungen | |
 |
|
 |
| 14.02.2019, 15-17 Uhr, Berlin: Dialogforum zur CSW63
Im März findet die 63. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (CSW) statt. UN Women ist mit der Durchführung betraut. Das Schwerpunktthema behandelt in diesem Jahr soziale Sicherungssysteme. Um mehr über die CSW und die Themen der Sitzung zu erfahren, können Sie sich bis zum 10.02. zu dem Dialogforum anmelden, das wir gemeinsam mit dem Deutschen Frauenrat ausrichten.
25.02.2019, 20 Uhr, Köln: NRW-Premiere „Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit“
Der Film erzählt vom emanzipatorischen Kampf der kongenialen Ruth Bader Ginsberg, die an Gerechtigkeit glaubte und mit einem bahnbrechenden Fall vor Gericht zog. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion mit Dr. Ursula Sautter, Stvt. Vorsitzende des Deutschen Komitees, und Chris Ambrosi, Juristin und Gründungsmitglied Freiheitsrechte e.V., statt. Die Moderation übernimmt Robert Franken, Male Feminists Europe und HeForShe Deutschland Botschafter. Weitere Informationen. Offizieller Kinostart: 07.03.2019. Weitere Premieren und Sondervorführungen: - Berlin, 20.02., Filmbeginn: 19.00 Uhr, Kino International (Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin) - München, 27.02., Filmbeginn: 19.30 Uhr, Filmtheater Sendlinger Tor (Sendlinger-Tor-Platz 11, 80336 München) - Hamburg, 28.02., Filmbeginn: 19 Uhr, Abaton, (Allende-Platz 3, 20146 Hamburg)
|
 |
 |
 |
| PS | |
 |
|
 |
| Haben Sie einen Newsletter verpasst oder möchten Sie noch einmal etwas nachlesen? Die vergangenen Newsletter aus diesem Jahr finden Sie in unserem Newsletterarchiv. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.
Folgen Sie uns doch auch auf Facebook, Twitter oder Instagram! |
 |
|
|
|
Werden Sie jetzt Teil des UN Women Freundeskreises
|
|
|
|
 |
|
Werden Sie UN Women Friend und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Welt von heute und von morgen. Eine Welt, in der Frauen und Männer gleiche Rechte und gleiche Chancen haben. Eine Welt, in der Frauen ein Recht auf ein Leben frei von Armut, Diskriminierung und Gewalt haben. Eine Welt, die von Frauen und Männern gemeinsam gestaltet wird.
UN Women ist überzeugt: Wer Frauen stärkt, stärkt die Welt.
Als UN Women Friend werden Sie Teil einer großen Bewegung und unterstützen die Arbeit von UN Women mit einer monatlichen Spende.

|
|
 |
|
|
Weitere Informationen
|
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Internetauftritt unter www.unwomen.de oder von Montag bis Don- nerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter folgenden Kontaktdaten:
UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V. Wittelsbacherring 9, 53115 Bonn Tel. (0228) 454 934 -0, Fax -29 Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin Tel. (030) 30346201
|
|
|
|
UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V. Wittelsbacherring 9 53115 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 / 454 934 -0 Telefax: +49 (0) 228 / 454 934 -29
E-Mail: info@unwomen.de Internet: www.unwomen.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Karin Nordmeyer Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Karin Nordmeyer
|